Lebensmittelkontrolle - Eine Risiko-Geschichte
Lebensmittelskandale sind keine Erscheinung der Moderne. Wo wachsende Bevölkerungen ernährt werden mussten, war schon...
22:00
Lebensmittelkontrolle - Eine Risiko-Geschichte
Lebensmittelskandale sind keine Erscheinung der Moderne. Wo wachsende Bevölkerungen ernährt werden mussten, war schon...
22:00
Kulturgeschichte des Einkaufens - Tauschen - Feilschen - Kaufen
Wer, wann, wo, was einkaufen konnte, das erzählt viel über die jeweilige Zeit. Mit den verschiedenen...
22:59
Grundrechte für Tiere? - Auf dem Weg zu einer animalischen Ethik
"Die Würde des Menschen ist unantastbar", heißt es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Ist der Mensch das...
21:49
Die Theologische Zoologie - Kommen Tiere in den Himmel?
In der Bibel ist viel von Tieren die Rede, anders als in der Theologie. Der Theologe Rainer Hagencord fordert einen...
22:29
Die Völlerei - Das große Fressen
Im Mittelalter ächtete die Kirche Vielfraße als Götzendiener, die den "Gott des Bauches" anbeteten - ein Frevel an...
22:33
Essen in den Religionen - Göttlich "gut"?
In den Religionen wird Essen unterschiedlich spiritualisiert und symbolisch überhöht. Doch auch moderne...
22:54
Prüfungsangst - Wenn nichts mehr geht
Das Herz schlägt bis zum Hals, die Hände sind feucht, der Magen rebelliert - und im Kopf: absolute Leere. Blackout....
21:54
Die Leistungsgesellschaft - Ein Phänomen der Moderne?
Leistung! Überall wird Leistung gefordert. Wer viel leistet, der verdient auch viel - diese Rechnung gilt als fair....
22:24
Unterschätzte Moore - Was sich im Torf verbirgt
Viele Moore sind in den letzten Jahrzehnten trockengelegt worden, um sie für die Landwirtschaft zu nutzen. Das...
23:34
Die Heide - Eine europäische Kulturlandschaft
Die europäischen Heidelandschaften sind rund 5000 Jahre alt. Durch gezielten Einsatz von Feuer schufen steinzeitliche...
22:46
Der Nacktmull - Wenn es auf die inneren Werte ankommt
Sie sind nackt und unglaublich hässlich. Und dennoch sind sie für die Forschung hochinteressant. Denn Nacktmulle...
22:45
Gesundheitsforschung - Gemeinsamkeiten zwischen Tier und Mensch
Der Mensch ist ein Tier, biologisch betrachtet. So ist es nicht verwunderlich, dass es zwischen Tieren und Menschen...
22:26
Che Guevara - Vom Leben und Nachleben des berühmten Revolutionärs
Che - der Inbegriff des sozialistischen Revolutionärs! Che Guevara setzte sich mit Leib und Seele für seine Ziele ein...
22:47
Eskalation in Wackersdorf - Atom-Streit in der Oberpfalz
Der Kampf um Wackersdorf 1985-1989 ist bis heute eine der heftigsten Auseinandersetzungen zwischen dem Staat und der...
22:50
Der deutsche Bauernkrieg - Aufstand des gemeinen Mannes
Mit voller Wucht brach 1525 der Krieg gegen die Obrigkeit aus - zunächst als Aufstand der Bauern. Sie verlangten ein...
22:17
Die Ständegesellschaft im Mittelalter - Beten, kämpfen, arbeiten
Beten, kämpfen, arbeiten. So stellte man sich im Mittelalter die Aufgabenverteilung der Stände im "Haus Gottes", also...
23:14
Das Kirchenlied - Klang und Botschaft
Schon Martin Luther liebte Musik, war ein begabter Liederschreiber. Mit Paul Gerhardt erreicht die Kunst des...
23:05
Orlando di Lasso - Musikerfürst am Münchner Hof
Herzog Albrecht V. von Bayern war ein großer Genießer der Musik. 1557 engagierte er Orlando di Lasso an den Hof,...
22:22
Ganesha, der Elefantengott - Garant für Glück, Wohlstand und Erfolg
Wer wünscht sich nicht Glück, Wohlstand und Erfolg sowie Unterstützung, wenn es um einen Neubeginn geht! Für viele...
22:45
Tiere in den Hindu-Religionen - Verkörperung göttlicher Mächte
Hindus schreiben auch Tieren eine unsterbliche Seele zu. Es gibt hinduistische Gottheiten, die in Gestalt eines...
22:39